Kalt gepresst heißt bei uns wirklich kühl
Neben der Qualität der Rohstoffe ist die Presstemperatur einer der entscheidenden Faktoren für ein gutes Speiseöl. Denn bereits bei Temperaturen über 40 °C beginnen sich empfindliche Strukturen im Öl zu verändern – wertvolle Inhaltsstoffe können zerstört und die Qualität dauerhaft beeinträchtigt werden.
Darum setzen wir in der KÜHLEN MÜHLE auf eine wassergekühlte Presstechnik, die konstant niedrige Temperaturen zwischen 30 und 38°C gewährleistet. So bleiben die hitzesensiblen Bestandteile der Saat weitgehend erhalten – und das Öl bewahrt seinen ursprünglichen Charakter. Schon wenige Grad darüber reichen aus, um das empfindliche Gleichgewicht zu stören.
Nach dem Pressen wird das Öl bei uns im Dunkeln aufgefangen und sofort in Braunglasflaschen abgefüllt, um es vor Licht und Sauerstoff zu schützen – und seine Frische so lange wie möglich zu bewahren.